Mischgarn mit Polyesterwolle (Polyester/Wolle, T/W) ist ein High-End-Produkt im Textilbereich. Es kombiniert die natürliche Wärme und Drape von Wolle mit der Haltbarkeit und Faltenbeständigkeit von Polyester und wird in hochwertigen Stoffen wie Anzügen, Mänteln und Uniformen häufig verwendet. Diese perfekte Kombination ist jedoch nicht einfach und sein Produktionsprozess hat viele technische Schwierigkeiten.
1. Die Herausforderung der Mischung durch Faserheterogenität
Es gibt enorme Unterschiede in den physikalischen und chemischen Eigenschaften zwischen Polyesterfaser und Wollfasern, was die Hauptschwierigkeit bei der Herstellung von T/W -Mischgarn ist.
Unterschiede in der Faserlänge und -feinheit: Natürliche Wolle hat einen breiten Verteilungsbereich an Faserlänge und Feinheit, während Polyester -Grundfaser relativ gleichmäßig ist. Beim Kardieren, Strippen usw. ist es schwierig, eine völlig gleichmäßige Mischung von Fasern mit großen Längen zu erreichen. Dies kann zu "Bambusverbindungen" oder "Wolkenflecken" des endgültigen Garns führen, was die Gleichmäßigkeit der Streifen und das Aussehen des Stoffes beeinflusst.
Unterschied in den physikalischen Eigenschaften: Polyester hat eine hohe Festigkeit und gute Elastizität, während Wolle ein hohes Locker und ein weiches Gefühl hat. Während des Lockern- und Mischprozesses halten Polyesterfasern zusammen, während Wollfasern leicht verteilt werden. Um sicherzustellen, dass die beiden Fasern auf mikroskopischer Ebene das ideale Mischverhältnis erreichen, ist eine präzise Kontrolle der Fütterung, Lockerung und Kämmergeschwindigkeit erforderlich.
Unterschied in der Färbenleistung: Polyester und Wolle haben eine sehr unterschiedliche Affinität zu Farbstoffen. Polyester verwendet normalerweise dispergierte Farbstoffe, während Wolle saure oder reaktive Farbstoffe verwendet. Das Färben von gemischten Garnen erfordert die Verwendung komplexer Prozesse von "gleichem Bad, zwei Farben" oder Schritt-für-Schritt-Färben, um die Färbentemperatur, die Zeit und den pH-Wert genau zu kontrollieren, um das Auftreten heterochromatischer Phänomene (d. H. Die Farbtiefe zu vermeiden, die zwei Fasern in der Farbe ist, die in der Färbung von zwei Fasern produziert wird.
2. Genauige Kontrolle der Prozessparameter und Geräteanpassungen
Die Produktion von T/W -Mischgarn erfordert eine feine Anpassung der Prozessparameter jeder Verbindung, um sich an die Eigenschaften der beiden verschiedenen Fasern anzupassen.
Kammverbindung: Wollfasern sind leicht zu beschädigen und zu pillen, während Polyesterfasern glatt und schwer zu halten sind. In der Kartenmaschine ist es notwendig, ein geeignetes Xilin -Nadel -Tuch, eine Dorph -Geschwindigkeit und eine Kieferrollenkonfiguration auszuwählen, die nicht nur sicherstellt, dass die Lockerung und Kardierung vollständig gelöst werden, sondern auch Schäden an den Wollfasern vermeidet und verhindert, dass die Polyesterfaser statisch gewickelt werden.
Zeichnungsverbindung: Der elastische Modul von Polyester und Wolle ist unterschiedlich. Während des Entwurfsprozesses sind die Dehnung und der Stresszustand der beiden Fasern inkonsistent. Wenn das Zeichnungsschwerpunkt zu groß ist oder die Geschwindigkeit nicht übereinstimmt, wird die Fasern oder sogar die Bruchschäden beschädigt, was die Festigkeit und Gleichmäßigkeit des Garns ernsthaft beeinflusst. Daher ist es notwendig, wiederholte Versuche und Optimierungen von Multiplikatoren, Rollenabstand usw. durchzuführen.
Twist Control: Twist ist ein wichtiger Parameter, der die Stärke, das Gefühl und den Glanz des Garns bestimmt. Nachdem das Polyester und die Wolle gemischt sind, liegt die optimale Wendung zwischen reinem Polyestergarn und reinem Wollgarn. Zu hohe Drehung wird das Garn dick und hart anfühlen und das Drapelgefühl beeinflussen. Zu niedriger Wendung führt zu unzureichender Festigkeit und einfacher Wolle. Wie man den besten Gleichgewichtspunkt findet, ist eine wichtige Herausforderung bei der Herstellung von hochwertigem T/W-Mischgarn.
3.. Strenge Anforderungen für die Endstufe und Qualitätskontrolle
Die Schwierigkeiten bei der Herstellung von T/W -Mischgarn spiegeln sich auch im nachfolgenden Prozess und strenge Qualitätskontrolle wider.
Größen- und Verzerrung: T/W -Mischgarne haben normalerweise mehr Garnoberfläche als reine Polyestergarne. Beim Größen- und Verzerrungsprozess ist es notwendig, geeignete Aufschlämmungs- und Größenprozesse auszuwählen, um das Haar zu reduzieren und die Glätte des Garns zu verbessern, um den Bedürfnissen des Hochgeschwindigkeitswebens gerecht zu werden.
Web- und Nachorganisation: Der Webprozess erfordert eine genaue Kontrolle über die Spannung der Warp- und Schussgarne, um Garnbrüche oder Defekte im Stoff zu verhindern. In der Nachorganisation (wie: Setzen und Schrumpfung von Wolle) müssen die schrumpfenden Eigenschaften von Wolle und die thermischen Einstellungseigenschaften von Polyester vollständig berücksichtigt werden. Übermäßige Wärmebehandlung kann die Wollfaser beschädigen und das Gefühl beeinflussen. Eine unzureichende Behandlung erreicht keine ideale dimensionale Stabilität.
Qualitätsinspektion: Hochwertiges T/W-Mischgarn erfordert eine strenge Inspektion mehrerer Indikatoren, einschließlich Fasermischungsgleichmäßigkeit, Streifen-Trockengleichmäßigkeit, Garnstärke, haariger Index, Farbfaste und Pillenbeständigkeit von fertigen Stoffprodukten. Abweichungen in einer beliebigen Verbindung können zur Unqualifizierung des Endprodukts führen. Insbesondere im Hinblick auf die Einheitlichkeit und die Kontrolle der Farbunterschiede müssen professionelle Instrumente und Geräte verwendet werden, um eine Präzisionsprüfung durchzuführen, um die stabile Qualität jeder Produktstapel zu gewährleisten.